Die aktuelle Vorgabe ist:
Inzidenzwert < 35 = Kein negativer Test erforderlich
Die aktuelle Vorgabe ist:
Inzidenzwert > 50 < 100 = Negativer Test erforderlich
Zweifach Geimpfte und Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen, ein entsprechender Nachweis ist aber erforderlich

Bayrische Meisterschaft WA 720


Bei der diesjährigen Bayrischen Meisterschaft starteten 16 PSV Schützen in fast allen Altersklassen.
Bereits am Freitag ging Thomas in der Seniorenklasse an den Start, bei teilweise kräftigem Regen kämpften sich alle durch den Wettkampf. Thomas erreicht mit guten 564 Ringen den 15. Platz von 29 Startern in der Seniorenklasse.
Die guten Bedingungen am Samstag konnten nicht alle nutzen. In der größten Klasse, der Schützenklasse mit 80 Teilnehmern, konnte Simon sich mit hervorragenden 617 und Tobias mit 600 Ringe sich für das Finale der besten 8 qualifizieren. Leider schafften es beide nicht ins Halbfinale. André platzierte sich im Mittelfeld, Max könnte bei seiner ersten Bayerischen Meisterschaft WA nach langer Pause nicht an das Niveau der Bezirksmeisterschaft anknüpfen und belegte einen Platz im hinteren Drittel.
Platz 8 und Finalteilnahme hieß es auch für Laura in der Damenklasse. Nach der Qualifikation, im Viertelfinale ging es gegen die Erstplatzierte Elisa. Das schwere Match bei auffrischendem Wind verlor Laura leider 0:6.
In der Juniorenklasse lief es besser für den PSV, Kira fehlte am Ende nur ein einiziger Ring zum Sieg. Aber die Freude über Platz zwei war riesig. Das Podest komplementierte auf Platz 3 Madison und auf Platz 4 Andrea. Die vierte Juniorin vom PSV, Elenia, tat sich bei wechselnden Winden schwer und erreichte den 11 Platz.
Letztes Jahr reichte es für Benedikt in der Jugendklasse noch fürs Finale, dieses Jahr leider nur zu einem Platz im Mittelfeld.
Für Moritz war bereits die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ein großer Erfolg, trotz bester Motivation wollten die Treffer nicht alle im Zentrum sein. Moritz erreichte den 28 Platz.
Bei durchwachsenen Ergebnissen erreichte die beste PSV Mannschaft den 6ten Platz, offen ist noch ob das Mannschaftsergebnis der Juniorinnenmannschaft als deutscher Rekord anerkannt wird.
Noch besser lief es bei den Schülern am Sonntag, wobei der in der zweiten Runde schwer einzuschätzende Wind das Schießen verkomplizierte.
Aber die jungen Schützen und Schützinnen meisterten es perfekt, auch wenn teilweise im Blauen angehalten wurde. Unser Schüler B Team mit Demir, Simon und Magdalena erreichte den zweiten Platz.
Toppen konnte dies nur noch Slavan in der Schülerklasse A. Es war spannend bis zum letzten Pfeil. Nach 72 Pfeilen hatte Slavan einen Ring Vorsprung auf Nils aus Raubling und konnte sich so den Bayerischen Meistertitel sichern.
Ein rund um erfolgreiches Wochenende mit einer Goldmedaille, zwei Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und 3 Finalteilnahmen.
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr wieder, dass sich einer unserer Finalteilnehmer fürs Halbfinale qualifiziert.

Die Finals 2023 in Düsseldorf


Was haben Düsseldorf und Duisburg gemeinsam?
Richtig, hier fanden vom 06.-09. Juli Die Finals 2023 statt. Für den Bogensport bedeutete das - wie bereits letztes Jahr bei den Finals 2022 in Berlin - die Deutsche Meisterschaft WA im Team.
Und natürlich war auch der PSV mit 5 Mixed-Teams, einem Damenteam und einem Herrenteam dabei.
Am Mittwoch, den 05. Juli, ging es also für Elenia, Kira, Andrea, Tommi, André und Christian mit dem Zug nach Düsseldorf, wo sie Laura, Tobi, Stefan und Gabi trafen. Nach dem obligatorischen Pizza-Essen am Abend vor dem Wettkampf waren alle bestens vorbereitet für die Qualifikation der Mixed-Teams am Donnerstag.
Stefan und Gabi starteten in der Masterklasse Recurve und erreichten den 12. Platz. Damit war der Wettkampf für sie ohne den Einzug ins Viertelfinale beendet.
In der Klasse Mixed Recurve stellte der PSV 4 Teams. Elenia und Christian erreichten mit 983 Ringen den 28. Platz, Kira und André mit 1102 Ringen den 18. Platz, Andrea und Tommi mit 1131 den 13. Platz, womit der Wettkampf auch für diese 3 Teams ohne Finale beendet war.
Dafür konnten sie umso lauter Laura und Tobi anfeuern, welche die Qualifikation mit 1213 Ringen auf dem 5. Platz beendeten, und damit im Viertelfinale gegen das Team von der SGi Ditzingen (Michelle und Jonny) schossen. In einem spannenden Match mit sowohl verpassten Chancen als auch starken Ergebnissen und Kontern mussten sich Laura und Tobi 2:6 (35-37, 39-37, 31-33, 34-36) geschlagen geben. Trotzdem eine gute Leistung und immerhin das beste Team, welches nicht aus Nationalkaderschützen bestand!
Am Freitag ging es mit den Damen- und Herrenteams weiter. Das Herrenteam mit Tobi, Tommi und André schloss die Qualifikation mit 1758 Ringen auf dem 11. Platz, und verpasste so in einem engen Teilnehmerfeld um gerade einmal 17 Ringe den Einzug ins Viertelfinale. Ein ambitioniertes, aber durchaus realistisches Ziel, welches leider nicht erreicht wurde. Nächstes Jahr wird auf jeden Fall erneut angegriffen!
Das Damenteam aus Laura, Kira und Andrea erreichte in der Qualifikation 1748 Ringe und damit den 3. Platz. Anders als letztes Jahr waren 8 vollständige Damenteams am Start, und so hieß es im Viertelfinale PSV gegen den ASC Göttingen (Svenja, Flora und Meihuan). Mit einem eindeutigen 6:0-Sieg (48-45, 45-44, 52-48) zog das Team vom PSV ins Halbfinale ein, wo der Gegner das Team der BSG Raubling (Charline, Kathi und Balbina) war. Auch hier zeigten Laura, Kira und Andrea unbeirrt ihre Leistung. Sie konnten das Match 5:1 (51-50, 54-47, 47-47) für sich entscheiden und damit ins Goldfinale einziehen.
Dieses fand am Samstag bei bestem Wetter im Düsseldorfer Medienhafen statt, wo von Plattformen aus übers Wasser geschossen wurde. Der Gegner in diesem Match war die BSG Ebersberg (Michelle, Elisa und Amelie). Trotz starker Ergebnisse nach anfänglicher Unsicherheit unterlagen Laura, Kira und Andrea den nach der Qualifikation Erstplatzierten mit 0:6 (45-52, 52-54, 50-52). Dennoch ein sehr gelungener Auftritt der PSV-Schützinnen, die in den Matches nicht nur deutlich über ihrem Trainingsschnitt geschossen haben, sondern auch den Vizemeister-Titel von letztem Jahr verteidigten!
Insgesamt also eine sehr erfolgreiche und erlebnisreiche Woche für den PSV. Die Austragung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Rahmen der Finals als ein Multisport-Event ist eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmenden, und zudem eine gute Möglichkeit, den Bogensport zu präsentieren. Der Fokus auf dem Teammodus, welcher sonst oft in den Hintergrund rückt, macht zusätzlich Lust auf mehr Wettkämpfe dieser Art.
Nächstes Jahr ist der PSV wieder dabei!

Medaillenregen bei der Bezirksmeisterschaft WA 2023


Am 18. Juni gingen fast 30 Schützen und Schützinnen vom PSV München bei der Bezirksmeisterschaft WA in Ismaning an den Start. Bei bestem Wetter und Bedingungen begann die Jagd auf die Bezirksmeistertitel.
Bereits im Training zeigten unsere jüngsten Schützen viel Fleiß und Talent. Die große Frage war, ob sie ihre Leistungen auch im Wettkampf abrufen konnten.
Magdalena krönte sich in der Klasse Schüler B zur Bezirksmeisterin, während Valerie in der Schülerklasse A weiblich es ihr gleich tat.
Slavan erreichte den Vizetitel bei den Schülern A und Simon den dritten Platz bei den Schülern B.
In der Mannschaftswertung erzielten sowohl das Schüler B- als auch das Schüler A-Team den Vizetitel.
Auch unsere routinierten Schützen in der Jugendklasse erzielten einen Doppelsieg: Benedikt wurde Bezirksmeister und Moritz Vizemeister. Besonders spannend wurde es bei den Juniorinnen auf 70 Metern. Andrea legte mit einer beeindruckenden Runde von 311 Ringen vor, doch Kira konterte in der zweiten Runde mit 313 Ringen und sicherte sich den ersten Platz mit einem Vorsprung von 3 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch an beide Schützinnen, die zum ersten Mal im Wettkampf über 600 Ringe auf 70 Metern schossen.
Auch bei den Herren gab es eine Premiere von 600 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch an Thomas für diese Leistung und den dritten Platz.
Aber auch die anderen Starter vom PSV in der Herrenklasse brauchen sich nicht zu verstecken. Unter den ersten 10 platzierten sich 5 Schützen vom PSV. Den Titel in der Herrenklasse sicherte sich Tobias mit starken 634 Ringen.
Die Mannschaftswertung, gemischt aus Herren, Damen und Junioren, war eine klare Domäne des PSV. Die Plätze 1 bis 3 gingen hier an unseren Verein.
In der Masterklasse der Damen auf 60 Metern erreichte Conny trotz kleinerer Probleme den dritten Platz. Thomas, unser ältester Starter, erzielte in der Seniorenklasse auf 50 Metern den Vizetitel.
Wir sind stolz auf unsere Schützen und die harte Arbeit, die sie in ihre Vorbereitung für die Bezirksmeisterschaft gesteckt haben. Ihre Hingabe und ihr Ehrgeiz spiegelten sich in ihren beeindruckenden Leistungen bei der Bezirksmeisterschaft wider. Mit 17 gewonnen Medaillen und jede Menge Bestleistungen zeigt sich, dass der PSV München zu den führenden Bogensportvereinen in München gehört.
Wir freuen uns auf die kommenden spannenden Wettkämpfe und drücken allen fest die Daumen für die Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft. 
Endlich wieder Bogenschießen im Freien.

Und kurz nachdem wir in die Freiluftsaison gestartet sind gings auch gleich mit der Vereinsmeisterschaft WA720 los.
Mit über 60 Teilnehmer/Innen waren wir wieder auf dem Stand von vor Corona.

Und bei schönstem Wetter hatte jeder sein Spaß.
Sei es die Teilnehmer in der offenen Klasse (mit 18 Teilnehmern), für alle die erst kurz beim Bogenschießen sind bzw. noch keine Wettkampfdistanzen schießen können oder auch die Wettkampf erfahrenen Schützen/Innen.
Allen herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen

Und für 30 Schützen/Innen steht die nächste Herausforderung an: die Bezirksmeisterschaft am 18. Juni in Ismaning
 

Vereinsmeisterschaft WA 720 2023


Dieses Jahr haben  nur drei SchützInnen vom PSV die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft WA in Wiesbaden erreicht.

Fester Bestandteil der Vorbereitung war das Pizzaessen am Vorabend. Nach der Pizza und dem obligatorischem Spielplatzbesuch waren wir uns sicher, der nächste Tag kann nur erfolgreich werden. In der Qualifikation  am nächsten Tag lief es für alle drei SchützenInnen gut. Tobias konnte eine neue persönliche Bestleistung für eine deutsche Meisterschaft mit 640 Ringen erzielen und qualifizierte sich als Neunter in der Herrenklasse für das Finale. Bei Laura in der Damenklasse lief es durchwachsen. Sie schaffte es als zwölfte ins Finale. Johanna konnte nicht an ihre Bestleistungen aus diesem Jahr anknüpfen, trotzdem erreichte sie den dritten Platz in der Juniorenklasse weiblich nach der Qualifikation. Tobias schoss im Achtelfinale gegen den achten der Qualifikation, das enge Match verlor Tobias leider mit 1:7. Laura machte es deutlich besser. Im Achtelfinale besiegte sie im Stechen die Fünftplatzierte und zog ins Viertelfinale ein. Dort traf sie auf die Olympiamedaillengewinnerin aus Tokio, Charline Schwarz. Leider ging das Match gegen Charline mit 7:1 verloren, Laura war trotzdem sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmerinnen bei den Juniorinnen stieg Johanna erst im Viertelfinale ein. Ihre Gegnerin war Svenja aus Göttingen. Es entwickelte sich ein spannendes Match. Kurz vor der Entscheidung stand es 4:4. Im entscheidenden Satz konnte Johanna 29 Ringe erreichen, Svenja schaffte eine perfekt 30 und konnte so das Match für sich entscheiden. In der Mannschaftswertung erreichten Johanna, Laura und Tobias den 6. Platz.

Drei Teilnahmen am Finale ist eine super Leistung. Nächstes Jahr geht es wieder zum Pizzaessen und vielleicht klappt es dann auch mit einer Medaille.

50 Jahre Bogensport beim PSV München

Aus diesem Anlass fand am:
Sonntag 14. August 2022 im Stadion des PSV München ein Jubiläumsturnier
statt.
Bei der erstmals ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gingen vier Teams des PSV an den Start.

Los ging es am Donnerstag mit den Wettkämpfen der Mixed Teams, diese setzen sich jeweils aus einer Dame und einem Herrn zusammen. In der Masterklasse Recurve (ab 50 Jahre) starteten Stefan und Gabriele, die beide das erste Mal an einer Deutschen Meisterschaft teilnahmen. Sie erreichten den 10. Platz und waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden. In der Mixed-Team Klasse Recurve (18-49 Jahre) starteten zwei Teams: Johanna und Tommi erreichten mit 1144 Ringen den 13. Platz. Das Team aus Laura und Tobias war auf den Punkt top fit und erreichte mit 1233 Ringen den vierten Platz, Laura mit neuer persönlicher Bestleistung. Mit diesem Ergebnis qualifizierte sich das Team für das Finale der besten Acht, im Viertelfinale trafen sie dort auf den BSC Reuth. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches der BSC Reuth erst im Stechen für sich entscheiden konnte. Trotz verlorenem Viertelfinale zeigte sich mal wieder, dass die Schützen des PSV zu den Top Vereinsmannschaften Deutschlands gehören.

Am Freitag startete das Damenteam mit Andrea, Johanna und Laura in die Qualifikation, in welcher der teils böige Wind eine nicht unerhebliche Rolle spielte. Neue Bestleistungen waren an diesem Tag unwahrscheinlich, trotzdem qualifizierten sich unsere Damen als Zweite für das Finale der besten vier Teams. Mit einer mannschaftlich starken Leistung konnte sich unsere Mannschaft im Halbfinale 6:0 gegen den ASC Göttingen durchsetzen.
Das Goldfinale fand am Samstag in der großen Finalarena auf dem Olympischen Platz vor dem Olympiastadion statt und wurde live im Fernsehen übertragen. Gegner war die stark besetzte Mannschaft des BSC BB Berlin. Vor ca. 200 Zuschauern entwickelte sich leider ein einseitiges Match, welches Berlin mit 6:0 gewann. Das gesamte Team war mit dem erreichten Vizetitel sehr zufrieden und freut sich auf das vom Trainer ausgelobte Eis.
Wie schon 2019 boten „Die Finals“ als Multisportevent eine gute Möglichkeit, sich auch die Wettkämpfe anderer Sportarten anzuschauen.
Das neue Format der Teamwettkämpfe macht definitiv Lust auf mehr.
Erfolgreiche Wettkämpfe bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen der Finals 2022 in Berlin
Von jung bis alt, erfolgreiche Bogenschützen auf der Bezirksmeisterschaft WA 2022

Endlich wieder raus zu einem Wettkampf auf Bezirksebne, am Sonntag den 29.5.2022 nahmen insgesamt 19 Bogenschützen vom PSV auf der Bezirksmeisterschaft WA 720 teil. Die Vorfreude war riesig, die Saison nimmt endlich Fahrt auf! Auf einem bestens vorbereiteten Wettkampffeld durch die Bogenschützen von Tassilo Aschheim flogen nach der Begrüßung bei guten Bedingungen die ersten Pfeile. Der ein oder andere kämpfte noch mit seiner Nervosität, es waren einige Novizen am Start. Zu Beginn des zweiten Durchganges frischte der Wind etwas auf, für die meisten kein Problem. Es standen noch zwei Passen aus, dann rauschte ein Gewitter über den Platz und der Wettkampf wurde unterbrochen. Nach einer längeren Regenpause ging es in die finalen Passen.

Die Erfolge in den verschiedenen Altersklassen zeigt mal wieder die Stärke der PSV Bogenschützen.
Unser ältersteter Teilnehmer Walter würde in Masterklasse Blankbogen Bezirksmeister, wie auch unser jüngster Starter Jospeh in Schülerklasse Blankbogen.
Beide Titel in der Juniorenklasse (männlich wie weiblich) gingen auch an den PSV, hier waren Kira und Lukas erfolgreich.
Den Sieg in der Jugendklasse weiblich sicherte sich Kristina, sie ist seit ca. einem Monat bei uns und hat zuvor in der Ukraine geschossen. Eine super Leistung mit einem neuen unbekannten Bogen in so einer kurzen Zeit sich umzustellen.
Conny hat die Maserklasse w Recurve für sich entscheiden können.
Tobias belegte in der Herrenklasse Recurve den zweiten Platz, ebenso Benedikt in der Jugendklasse männlich Recurve.
Über einen dritten Platz konnte sich Henry in der Schülerklasse freuen.
In der Mannschaftswertung Recurve 70m belegte die Mannschaft aus Laura, Johanna und Tobias den ersten Platz und die Mannschaft aus Andre, Kira, Andrea den dritten Platz. Über zweite Plätzte konnte sich die Jugendmannschaft (Benedikt, Elenia, Kristina) und die Schülermannschaft (Henry, Elias, Isaac) freuen.
Es war eine runde und schöne Meisterschaft, vielen Dank an alle Betreuer und Trainer im Hintergrund.