Deutsche Meisterschaft Halle 2025
Zum Abschluss der Hallensaison fand vom 07. März bis 09. März 2025 die Deutsche Meisterschaft in Biberach an der Riß statt. Ausgerichtet wurde diese von der Turngemeinde Biberach mit der Unterstützung des Bogensportclubs Laupheim und der Schützengilde Bad Schussenried – ein großes Dankeschön geht an diese Vereine, die dieses Event möglich gemacht haben!
Insgesamt hatten sechs Schützen des PSV die notwendige Qualifikation für diesen Saisonhöhepunkt erzielt.
Den Anfang machte daher Jonathan am Freitag in der Klasse der Compound Herren. Nach kurzen Startschwierigkeiten konnte er sein Niveau von der Bayerischen Meisterschaft bestätigen und erreichte mit zwei konstanten Durchgängen 571 Ringe (285/286). Mit diesem Ergebnis erreichte Jonathan den 28. Platz.
Am Samstagmorgen startete Slava in der Recurve Jugend in die Qualifikation. Der Wettkampf, vor allem aber der 2. Durchgang, war für ihn durchwachsen, sodass er diesen am Ende mit 532 Ringen (275/257) auf Platz 19 beendete.
Auch für unsere Recurve Damen und Herren – Johanna, Kira, Andrea und Tobi – zeigt sich ein ähnliches Bild für den Verlauf des Turniers.
Tobi startete überzeugend in den Wettkampf, konnte dieses Niveau aber nur bis kurz vor Ende des 1. Durchgangs aufrechterhalten. Trotz vorübergehender Einordnung an der Spitze des Teilnehmerfeldes fiel er daher zum Schluss mit 552 Ringen (282/270) auf Platz 40 zurück.
Auch Johanna begann ihren Wettkampf stark und belohnte sich nach einer persönlichen Bestleistung von 574 Ringen (291/283) mit dem 2. Platz nach der Qualifikation – damit schaffte sie als einzige Starterin des PSV den Einzug ins Finale.
Mit einer soliden Leistung konnte sie zunächst auch ihr Achtelfinale gegen Anne aus Döbeln mit 6:4 gewinnen, musste sich dann im Viertelfinale mit 3:7 ihrer starken Gegnerin Verena aus Detmold geschlagen geben. Am Ende belegte Johanna daher Platz 6.
Kira legte in der ersten Hälfte ihres 1. Durchgangs auf hohem Niveau vor, hatte dann jedoch stellenweise zu kämpfen. Mit 545 Ringen (274/271) belegte sie nach der Qualifikation den 17. Platz, und verpasste den Einzug ins Finale um nur einen Ring.
Andrea gelang es nur vereinzelt, gute Schüsse zu zeigen, sodass sie ihren Wettkampf mit 541 Ringen (273/268) auf Platz 23 beendete.
Das bei unseren Schützen beschrieben Auf und Ab in der Qualifikation ließ sich auch in der Mannschaftswertung wiederfinden: Zur Halbzeit führten Johanna, Tobi und Andrea zwar die Recurve Mannschaftswertung an, mussten diese Position im 2. Durchgang jedoch aufgeben und verpassten die Medaillen schließlich mit 1667 Ringen auf dem 4. Platz.
Insgesamt war die Deutsche Meisterschaft also ein teilweise schwieriger Wettkampf für unsere PSV-Schützen, es konnten aber auch viele gute Schüsse gezeigt werden – jeder kämpfte bis zum letzten Pfeil, um sein Bestes zu geben!
Unsere Schützen haben sich ihre kurze Saisonpause auf jeden Fall verdient, und wir freuen uns schon darauf, im Sommer wieder voller Motivation am Start zu sein!




Bayerische Meisterschaft Halle 2025
Von Donnerstag, 6. Februar, bis Sonntag, 9. Februar 2025 fand die Bayerische Meisterschaft der Hallensaison auf der Olympia Schießanlage in Garching-Hochbrück statt.
Über die verschiedensten Klassen verteilt waren insgesamt 13 Schützen vom PSV am Start, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Und direkt am ersten Tag gab es den ersten Grund zum Feiern: Walter gewann mit 436 Ringen bei den Blank Senioren die Bronzemedaille! Alex trat ebenfalls am Donnerstag bei den Recurve Master weiblich an, und belegte mit 477 Ringen den 11. Platz.
Weiter ging es am Freitag mit Lukas und Jonathan, unseren Compound Herren.
Für Lukas war es die erste Bayerische Meisterschaft, welche er nach zwei konstanten Durchgängen mit 556 Ringen im Mittelfeld beenden konnte.
Auch Jonathan zeigte in der Qualifikationsrunde mit insgesamt 572 Ringen zwei sehr konstante Durchgänge auf hohem Niveau, sodass er sich im anschließenden Stechen den Finaleinzug sichern konnte. Im Viertelfinale schoss Jonathan starke 145 Ringe, und obwohl er damit alle anderen Viertelfinalmatches gewonnen hätte, musste er sich seinem Gegner, dem Qualifikationsersten Tim aus Obekotzau, knapp geschlagen geben. Jonathan beendete den Wettkampf daher auf dem 5. Platz.
Am Samstag waren die Recurve Juniorinnen, Junioren, Damen und Herren an der Reihe. Paula begann den Wettkampf in der Klasse der Juniorinnen stark, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten und belegte schlussendlich mit 419 Ringen den 12. Platz. Bei den Recurve Junioren erreichte Moritz mit 415 Ringen Platz 15.
Andrea und Kira positionierten sich bei den Recurve Damen mit 556 und 544 Ringen zunächst gut auf den Plätzen 3 und 5, und zogen damit ins Viertelfinale ein.
Beide hatten dort jedoch zu kämpfen, und so unterlag Kira ihrer Gegnerin Andrea aus Buchenbühl mit 2:6, und Andrea verlor gegen Christina aus Reuth mit 1:7.
Besser lief es bei Tobi in der Klasse der Recurve Herren: Mit 570 Ringen erreichte er in der Qualifikation den 5. Platz, und trat daher im Viertelfinale gegen Mario aus Bayreuth an. Nach spannenden 5 Sätzen konnte Tobi sich im Stechen den Einzug ins Halbfinale sichern, wo er auf Felix aus Tacherting traf. Diesem musste Tobi sich mit 3:7 auf hohem Niveau geschlagen geben, sodass er im Bronzefinale gegen Michi – ebenfalls aus Tacherting – schoss. Nach kurzer Startschwierigkeit zeigte Tobi in der Finalarena viele gute Schüsse, aber Michi konnte das Match mit 7:3 für sich entscheiden, und Tobi auf Platz 4 verdrängen.
Simon, Sven und Max traten ebenfalls bei den Recurve Herren an. Simon erreichte mit 550 Ringen den 23. Platz, Sven und Max platzierten sich mit 521 und 510 Ringen im hinteren Mittelfeld.
In der Mannschaftswertung der Recurve-Schützen konnten sich Kira, Andrea und Tobi mit 1670 Ringen die Bronzemedaille sichern. Paula, Sven und Simon belegten mit 1490 Ringen den 11. Platz.
Am Sonntag beendeten die Schüler und Jugend die Bayerische Meisterschaft. Als einziger Schütze vom PSV trat Slava in der Recurve Jugend an, und gewann mit zwei durchwachsenen Durchgängen die 3. Bronzemedaille der Meisterschaft für den PSV.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen! Für Jonathan, Andrea, Kira, Tobi und Slava geht es Anfang März zur Deutschen Meisterschaft nach Biberach – Alle ins Gold!
Bezirksmeisterschaft Halle 2025
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, und viele schöne Bogensportmomente liegen hinter uns.
Doch das neue Sportjahr hat bereits begonnen – und so trafen sich die Münchner Bogenvereine am 15.12.2024, wie jedes Jahr, bei uns „zu Hause“ zur Bezirksmeisterschaft der neuen Hallensaison 2025.
Natürlich waren auch einige unserer PSVler bereit, an diesem 3. Adventssonntag ihr Können unter Beweis zu stellen – mit ca. 50 Startern so viele wie kaum zuvor!
Am Vormittag machten die Erwachsenen-Klassen der Recurver den Anfang.
Bei den Recurve Herren belegte Tobi den 2. Platz (559 Ringe), Sven (546 Ringe) und Max (534 Ringe) verpassten das Podest knapp auf dem 4. und 5. Platz. Lukas (507 Ringe), Christian (479 Ringe) und Martin (377 Ringe) konnten sich mit soliden Leistungen im Mittelfeld platzieren.
Bei den Damen gelang Andrea (553 Ringe), Kira und Laura (beide 550 Ringe) in einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Clean-Sweap des Podiums für den PSV. Sophie (507 Ringe), Izidora (476 Ringe) und Nicole (288 Ringe) vervollständigten den Auftritt der PSVler in dieser Klasse.
In der Klasse der Recurve Master waren Carsten (466 Ringe), Jürgen (444 Ringe) und Bernd (393 Ringe) dabei, sie mussten sich in der teilnehmerstärksten Klasse des Tages mit Platzierungen im Mittelfeld zufriedengeben.
Bei den Mastern weiblich waren die PSVler stark vertreten und belegten 6 der ersten 8 Plätze: Evi (529 Ringe) und Alex (518 Ringe) konnten sich überzeugen die Plätze 2 und 3 sichern. Riki (501 Ringe), Silvia (496 Ringe), Conny (462 Ringe) und Daniela (446 Ringe) reihten sich auf den Plätzen 5 bis 8 aneinander, Christine (318 Ringe) schloss den Wettkampf auf dem 12 Platz ab.
Ebenfalls im Mittelfeld platzierten sich Stefan (454 Ringe), Thomas (438 Ringe) und Rainer (428 Ringe) bei den Recurve Senioren.
Für die PSV-Jugend konnte Paula die Klasse der Recurve Juniorinnen mit 508 Ringen gewinnen, Elenia schloss den Wettkampf auf dem 6. Platz ab. Moritz (495 Ringe) verfehlte den Sieg bei den Recurve Junioren knapp und konnte den 2. Platz erreichen.
Das reine PSV-Podium in der Mannschaftswertung der Recurve, Damen, Herren, Juniorinnen und Junioren war eines der Ziele des Vormittags, doch unsere daher strategisch aufgestellten Mannschaften mussten sich geschlagen geben – am Ende hieß es Platz 2, 3 und 4, sowie 7 und 11. Unsere Master-Mannschaften belegten die Plätze 2, 6 und 11, und bei den Senioren konnte die PSV-Mannschaft ebenfalls den 2. Platz belegen.
Am Nachmittag war dann neben dem Rest der jugendlichen Recurveschützen die Blank- und Compoundschützen am Start.
Bei den Schülerinnen A erreichte Magdalena (464 Ringe) den 2. Platz, Johanna (438 Ringe), Carla (435 Ringe) und Sarah (433 Ringe) belegten den 4., den 5. und den 6. Platz. In der Klasse der Schüler A platzierten sich Demir und Simon (beide 492 Ringe) auf den Plätzen 6 und 7. Unsere beiden Mannschaften belegten den 2. und 3. Platz.
Aylin, Lucas und Julian gingen bei den Recurve Schülerinnen B bzw. Schülern B an den Start. Aylin (421 Ringe) und Lucas (356 Ringe) erreichten jeweils den 2. Platz, Julian (305 Ringe) vervollständigte das Podest der Schüler B auf Platz 3. Zu Dritt konnten sie die Mannschaftswertung der Schüler B gewinnen.
Slava (563 Ringe) gewann in der Klasse der Recurve Jugend deutlich, Elias (375 Ringe) beendete den Wettkampf auf dem 9. Platz.
Bei den Compound Herren erreichte Jonathan (569 Ringe) ebenfalls den 1. Platz, Lukas (550 Ringe) platzierte sich auf dem 3. Platz.
Mirko (462 Ringe) und Michael (431 Ringe) schossen sich in den Klassen der Blankbogen Herren bzw. Master auf den 2. bzw. 3. Platz. Justus (307 Ringe) beendete den Wettkampf in der ersteren Klasse im Mittelfeld. Zusammen konnten sie sich in der Mannschaftswertung den 2. Platz sichern.
Und das sind sie – die Ergebnisse unserer Schützinnen und Schützen! Für Manche waren es die ersten Wettkampfs-Erfahrungen überhaupt, für die Anderen eher eine Tradition zum Jahresabschluss. Und Einige warten nun gespannt auf die Qualifikationszahlen zur Bayerischen Meisterschaft – wir freuen uns, mit einer möglichst großen Mannschaft auch dann wieder vor Ort zu sein!
Vielen Dank auch an alle unsere Helfer, die uns bei dieser Bezirksmeisterschaft unterstützt haben! Egal ob Kuchenspende, in unserem Bogencafé, beim Auf- und Abbau, oder beim Auflagenwechseln während des Wettkampfes – ohne Euch wäre solch eine reibungslose Ausrichtung nicht möglich!

Deutsche Meisterschaft WA 720 2024 in Wiesbaden
Zum Saisonhöhepunkt war das Ziel der 6 Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft WA klar, alle wollten ins Finale der besten 16 kommen.
Los ging es am Freitag für Jonathan in der Klasse Compound Herren. Bei bestem Schießwetter am Freitag waren Bestleistungen gefragt und Jonathan lieferte. Mit starken 345 Ringen von 360 möglichen lag Jonathan zur Halbzeit auf dem 17 Platz in Reichweiter des Finales, mit 331 Ringen im zweiten Durchgang und in Gesamtsumme dem 27 Platz reichte es am Ende leider nicht für einen Platz im Finale.
Am Samstag gingen es für unsere fünf Starter im Recurve um die Ringe.
Laura in der Damenklasse legte mit 305 Ringen im ersten Durchgang eine gute Grundlage, konnte diese aber im zweiten Durchgang nicht nochmal abrufen und rutschte mit gesamt 583 Ringen auf den 12 Platz ab. Dies reichte aber noch für das 1/8 Finale, hier traf sie auf Elisa. Gegen die spätere Vizemeisterin und international erfahrene Schützin tat sich Laura schwer und verlor das Match mit 0:6.
Tobias zeigte zwei solide Durchgänge und konnte sich mit 627 Ringen auf dem 12. Platz von 60 Teilnehmer für das Finale qualifizieren. Der Gegner im 1/8 Finale hieß wie schon 2022, David, das Match ging über die volle Distanz. In der finalen Passe hätte Tobias einen Sieg benötigt um ins Stechen einzuziehen, mit einem Unentschieden verlor Tobias knapp mit 4:6.
Bei den Juniorinnen war schon zu Beginn klar das alle am Finale teilnehmen, da nur 11 Schützinnen mitschossen. Ziel war eine möglichst gute Platzierung für eine optimale Ausgangsposition. Andrea konnte nicht an ihre Trainingsleistungen anknüpfen und erreichte in der Qualifikation den 7 Platz. Ihr 1/8 Finale verlor sie nach einem 4:4 Ausgleich leider knapp gegen Lisa-Marie mit 4:6. Kira war mit ihrem ersten Durchgang sehr zufrieden, er bedeutete den zweiten Platz zur Halbzeit. Leider rutschte sie im zweiten Durchgang noch auf Platz 8 ab und traf in ihrem 1/8 Finale auf Paula. Auch Kira verlor ihr Achtelfinale leider mit 0:6. Besser lief es für Johanna, mit einem sehr guten zweiten Durchgang sicherte sie sich den ersten Platz in der Qualifikation und hatte im 1/8 Finale ein Freilos. Im Viertelfinale kam es zu dem Duell mit Paula, welches Johanna mit 6:4 für sich entscheiden konnte und zog somit in das Halbfinale ein was am nächsten Tag am Bowling Green in der Finalarena ausgetragen wird.
Das Besonderer an der Finalarena vor dem Wiesbadener Kurhaus ist sicher die tolle Präsentation des Sportes mit dem Fokus auf das Duell der beiden Schützinnen.
Im Halbfinale gegen Melina aus Berlin zeigt Johanne ihr ganzes Können, gewann mit 6:0 und zog souverän ins Goldfinale ein.
Im Goldfinale hieß die Gegnerin Annika. Johanna erarbeitete sich eine komfortable 4:0 Führung. Nach zwei Treffern in der 10 im finalen Satz war eine 7 für den Gewinn nötig, Johanna bewies Nervenstärke und schoss eine 8. Damit krönte sie sich zum ersten Mal zur deutschen Meisterin. Herzlichen Glückwunsch.
In Summe ein sehr erfolgreiche Meisterschaft für den PSV, mit insgesamt 5 Finalteilnahmen bei 6 Teilnehmern und dem Titel für Johanna.

Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2024
Alle guten Dinge sind 3, und so gingen insgesamt 3 Schützen vom PSV am 20. und 21. Juli 2024 beim Höhepunkt der diesjährigen Meisterschaftsrunde im Feldbogen, der Deutschen Meisterschaft, an den Start.
Ausgetragen wurde dieser Wettkampf von den Bogenschützen Wirsberg, und diese hatten einen Parcours aufgestellt, der es in sich hatte: Kaum eine einzige Scheibe war gerade gestellt, jede Scheibe überraschte aufs Neue mit anspruchsvollen Winkeln, Neigungen und Steigungen, sodass den Schützen durch die vielen Herausforderungen auf jeden Fall nicht langweilig wurde. Dadurch war auch für die Zuschauer einiges geboten, denn ja, unter der Führung von Mitgliedern der BS Wirsberg konnte der Wettkampf der Athleten auf einige Scheiben hautnah miterlebt und die Sportler unterstützt werden. Ein großes Dankeschön daher schonmal an Alle, die an der Organisation und an der Austragung dieser Deutschen Meisterschaft beteiligt waren, und dieses Wochenende zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Doch zurück zu den 3 Schützen des PSV: Bei bestem Wetter waren am Samstag erst Conny und Andrea bei den Recurve Damen dabei, am Sonntag startete dann Michi in der Blankbogen Jugend. Andrea hatte bereits Erfahrung von Deutschen Meisterschaften im Feldbogen, für Conny war es die ersten Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin, und für Michi sogar die erste Deutsche Meisterschaft überhaupt.
Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen: Michi erreichte mit 226 Ringen den 4. Platz und verfehlte das Podium nur knapp.
Conny konnte zwar an ihre Leistung von der Bayerischen Meisterschaft nicht ganz anknüpfen, aber der Spaß und die Erfahrung stand für sie in Wirsberg im Vordergrund. Conny schlkoß die Deutsche Meisterschaft auf Platz 17 ab.
Andrea hatte sich im Vorfeld schon mögliche Chancen auf eine Medaille ausgerechnet, und diese Hoffnung konnte sie sich erfüllen. Mit 295 Ringen gewann Andrea die Bronzemedaille!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen zu diesen tollen Leistungen!

